Über die Lebensweise von Simosaurus wurde in den letzten Jahren kontrovers diskutiert. Während S. SCHMIDT (1988) noch von einer weitgehend terrestrischen Lebensweise ausging, zeigen neuere Untersuchungen von O. RIEPPEL und R. WILD, daß auch Simosaurier stärker an das Leben im Wasser angepaßt waren, als man bisher annahm. Mit großer Wahrscheinlichkeit war auch Simosaurus ein guter Schwimmer mit einer weitgehenden Anpassung an das Leben im Meer. Ob Simosaurier auch zu einer vom Boden abgestützen Fortbewegung am Land in der Lage waren, ist nach heutigem Wissensstand fraglich.
Das Gebiß von Simosaurus besteht aus Kegelzähnen und ist weniger zum Fischfang geeignet als das mit Fangzähnen
ausgestatte Gebiß von Nothosaurus mirabilis und
Nothosaurus giganteus. Es ist daher denkbar, daß
Simosaurier auch im Uferbereich nach Nahrung suchten. Als Nahrung kommen kleinwüchsige Nothosaurier,
Muscheln, Schnecken und Krebse
in Frage. |
Simosaurier auf Nahrungssuche im Gezeitenbereich. (Zeichnung:
Sabine Schmidt, Tübingen).
Schädel eines |
|
Frass-Spuren |
|
![]() |
![]() Schultergürtel Grombach, mo3 |
![]() Wirbelaufsatz Vorderseite Grombach, mo3 |
![]() Wirbelaufsatz Rückseite Grombach, mo3 |